Über mich

Über mich

Heessen

Meine Familie kommt aus Hamm-Heessen. Hier bin ich auch am 17. Februar 1987 geboren. Mein einer Großvater war Maler und Anstreicher, mein Anderer kam nach Heessen um hier auf der Zeche Sachsen als Bergmann unter Tage zu arbeiten. Meine Eltern Roswitha und Ludger konnten auch aufgrund einer Bildungspolitik, die Kindern aus Arbeiterfamilien den Besuch von höheren Schulen oder Studium ermöglichen, soziale Berufe ergreifen.

Meine Mutter war jahrzehntelang Intensivkrankenschwester in der St. Barbara-Klinik. Mein Vater leitet ein Seniorenzentrum in Bergkamen. Von ihnen habe ich vor allem mitbekommen, was es bedeutet sich für sozialen Zusammenhalt einzusetzen, für andere da zu sein und die Welt um einen herum zu gestalten.

In der SPD

Schon während der Schulzeit war ich viel unterwegs und hab mich eingebracht. Ab 1998 habe ich Trompete spielen gelernt und dann im Bläserkreis der Versöhnungskirche Heessen zu den verschiedensten Anlässen gespielt. Nach der „eigenen“ Fussballkarriere, die in der B2 des SCE endete, war ich von 2003-2009 als Schiedsrichter auf den Fussballplätzen unserer Region unterwegs.

Ende 2003 habe ich mich entschlossen in die SPD einzutreten. So, wie die Welt ist, kann ich nicht mit ihr zufrieden sein. Ich will einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Welt besser wird. Vor allem gerechter wird. Darum SPD.

Die JUSOS

Innerhalb der SPD hat mich der Weg schnell zu meinem Ortsverein in Heessen geführt. Hier waren auch schon meine Eltern aktiv. Der Kindertrödel unseres Ortsvereins ist noch immer über die Stadtgrenzen hinweg bekannt und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich bei fast allen Trödelmärkten seit 1988 (da war ich immerhin schon 1 Jahr alt) dabei war.

 

Doch noch mehr, habe ich mich ab 2004 bei den Jusos in der SPD eingebracht. Hier wurde ich im Oktober zum Vorsitzenden der Jusos Hamm gewählt. Hier konnte ich viele Dinge für Hamm auf den Weg bringen, die ich später dann tatsächlich auch mit umsetzen konnte. Anderes dauert dadurch aber länger…

Studium & Job

Nach dem Abi 2006 am Galilei-Gymnasium ging es für mich zum Zivildienst. Im Mobilen Sozialen Hilfsdienst des ASB habe ich älteren und eingeschränkten Menschen in Hamm geholfen. Anschließend habe ich erst Wirtschaftswissenschaften an der TU Dortmund studiert und bin dann zum Studium der Erziehungs- und der Politikwissenschaften an die Uni Bielefeld gewechselt.

Das Studium hat dann etwas länger gedauert als geplant. Zum einen, weil ich mich politisch immer weiter einbringen konnte. Zum anderen, weil ich während des gesamten Studiums gearbeitet habe. Zuerst beim Bundestagsabgeordneten Dr. Dieter Wiefelspütz und Landtagsabgeordneten Marc Herter als studentische Hilfskraft, kurze Zeit als Geschäftsführer der SPD-Fraktion Münster und anschließend drei Jahre im Marketing eines großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Essen. Seit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums der Erziehungs- und Politikwissenschaften arbeite ich nun als Sozialpädagoge in Dortmund-Hörde.

Unterwegs

Unsere Welt jeden Tag ein bisschen besser machen. In Hamm und auch darüber hinaus. 2013 wurde ich in Nürnberg für zwei Jahre zum stellvertretenden Juso-Bundesvorsitzenden gewählt. Dort habe ich mich insbesondere für eine demokratische Wirtschaftspolitik und eine ökologische Energiewende eingesetzt. Und ich durfte eine große Gedenkstättenfahrt für fast 1000 Jugendliche zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz mitorganisieren.

Von 2014 bis 2018 habe ich im Vorstand des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA e.V.) mitgearbeitet, davon die letzten zwei Jahre als Vorsitzender.

Seit Juni 2021 bin ich Sprecher der SPD-Fraktionsvorsitzenden im Ruhrgebiet.

Hamm

Egal ob studieren in Dortmund oder Bielefeld, arbeiten in Münster und Essen oder politisch unterwegs in Berlin und Düsseldorf. Mein Zuhause blieb immer Hamm. Von 2013 bis 2019 war ich Vorsitzender der HeessenSPD. 2014 wurde ich das erste Mal in den Rat der Stadt Hamm gewählt und war dort stellvertretender Vorsitzender des Umweltausschusses. Im Oktober 2017 wurde ich Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hamm.

In der großen Koalition von 2014-2020 konnte ich dann vieles von dem umsetzen, was mir schon lange wichtig war. Als SPD-Fraktion haben wir die Gründung der 3. Hammer Gesamtschule in Herringen erreicht. Mit dem Projekt „Hamm ans Wasser“ bzw. dem Erlebensraum Lippeaue wird die Renaturierung der Aue tatsächlich Realität und gleichzeitig entstand das neue Wassersportzentrum. Die Innenstadt rückt ans Wasser. Und wir haben die Stärkung des Radverkehrs mit dem 1. Radwegesanierungsprogramm und des Busverkehrs in Hamm umgesetzt. Inklusive des günstigen Maxi-Tickets für Schüler:innen und dem kompletten Ringbus.

Im Einsatz

Doch vieles bleibt noch zu tun. Mit dem großen Dialogprozess „Hamm von Morgen“ haben wir uns auf den Weg gemacht, unsere Stadt jeden Tag ein bisschen besser zu machen. Gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister Marc Herter und der Aufbruch-Koalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben wir bereits viel auf den Weg gebracht: Die deutliche Kürzung der Kita-Beiträge war mir besonders wichtig. Eine deutliche Stärkung des Radverkehrs und mehr ökologisches Bauen und Wirtschaften ebenso.

Als Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit und als Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderung Hamm GmbH ist mein politischer Schwerpunkt eine moderne Wirtschaftspolitik. Dazu gehört der Einsatz für sichere und gutbezahlte Arbeitsplätze, die Reaktivierung des Rangierbahnhofs und das neue Innovationszentrum.

Düsseldorf

Vieles können wir in Hamm bewegen. Doch für vieles braucht es Rückenwind aus Düsseldorf. Für diesen Rückenwind für Hamm will ich sorgen. Und mich für den Aufbruch in Hamm und in NRW einsetzen. Daher hab ich mich im Sommer 2020 entschieden für den Landtag NRW kandidieren zu wollen und damit die Nachfolge von Marc Herter anzutreten. Meine SPD hat mich am 5. November 2021 mit 100% nominiert. Am 15. Mai 2021 entscheiden die Menschen in Hamm, ob ich mich im Landtag Nordrhein-Westfalen für meine Heimatstadt stark machen kann.